
Sanierung Bahnhof Hitzkirch
Im Zuge der umfassenden Sanierung des Bahnhofs Hitzkirch wurde besonderer Wert auf eine moderne und effiziente Infrastruktur gelegt. Ein zentrales Element dabei war die Implementierung eines leistungsfähigen Entwässerungssystems, um den Anforderungen des erhöhten Verkehrsaufkommens und wechselnder Witterungsbedingungen gerecht zu werden.
Herausforderung:
Die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds erforderte eine Lösung, die sowohl die Funktion eines Bordsteins als auch die einer Entwässerungsrinne erfüllt. Ziel war es, Oberflächenwasser effizient abzuleiten und gleichzeitig eine sichere Abgrenzung zwischen Fahrbahn und Gehweg zu gewährleisten.
Lösung mit ACO KerbDrain:
Für dieses Projekt fiel die Wahl auf das ACO KerbDrain-System, ein innovatives Produkt, das Bordstein und Entwässerung in einer Einheit kombiniert. Die monolithische Bauweise aus Polymerbeton bietet zahlreiche Vorteile:
-
Zwei Funktionen in einem: ACO KerbDrain vereint die Stabilität eines Bordsteins mit der Effizienz einer Entwässerungsrinne, was Platz spart und die Installation vereinfacht.
-
Hohe Belastbarkeit: Das System ist für Belastungsklassen bis D 400 ausgelegt und somit ideal für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen.
-
Langlebigkeit: Der verwendete Polymerbeton ist frost- und tausalzbeständig, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen gewährleistet.
- Einfache Reinigung: Dank der durchdachten Konstruktion lässt sich das System leicht warten und reinigen.
Durch den Einsatz von ACO KerbDrain konnte am Bahnhof Hitzkirch eine nachhaltige und effiziente Entwässerungslösung realisiert werden, die den modernen Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität entspricht.