Mineralölabscheider: Effektiver Schutz für unsere Umwelt


Als führender Anbieter von Entwässerungslösungen wissen wir, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist. Mineralölabscheider sind essenziell, um ölhaltiges Abwasser vorzubehandeln. Sie verhindern, dass schädliche Mineralöle in die Kanalisation gelangen und unser Grund- und Trinkwasser verunreinigen und schlimmstenfalls weitergehende ökologische Schäden an Fauna und Flora anrichten.
Ein Mineralölabscheider sammelt die anfallenden Mineralöle im Abscheideraum und verhindert damit ein Austreten.

ACO bietet Ihnen die grösste Lösungsvielfalt im Bereich der Mineralölabscheider in der Schweiz. Passend zu Ihren Ansprüchen bieten wir Mineralölabscheider von 1 bis 100 Litern pro Sekunde an.

Wie funktioniert ein Mineralölabscheider?

Ein Mineralölabscheider nutzt das physikalische Prinzip der Dichtedifferenz von Leichtflüssigkeiten, wie Benzin oder Ölen, und Wasser: Die mineralischen Öle und Fette sind leichter und schwimmen daher auf dem Wasser auf. Dadurch können die Leichtflüssigkeiten gesammelt und regelmässig durch Recyclingbetriebe entsorgt werden. Gleichzeitig setzen sich die Feststoffe aus dem Abwasser, wie beispielsweise Sand, als Schlamm auf dem Boden des Abscheiders ab. Das gereinigte Wasser kann anschliessend sicher in die Kanalisation abgeleitet werden.

Einsatzbereiche

Ein Mineralölabscheider ist hauptsächlich auf Werkhöfen, Logistikflächen, Autogaragen, Tankstellen, Feuerwehrdepots oder Flughäfen im Einsatz.

Grundsätzlich wird ein Mineralölabscheider jedoch auf allen Flächen eingesetzt, auf denen Mineralöle anfallen und bietet die Sicherheit, dass die Standards eingehalten werden und das Grundwasser geschützt bleibt.

Prinzip der Ölabscheidung

Koaleszenzvorgänge

Schritt 1:
Die kleinen Öltröpfchen, die nicht infolge ihrer Dichtedifferenz zum Wasser abgeschieden werden, treffen auf das ölfreundliche Koaleszenzelement und haften an.

Schritt 2:
Die Öltropfen breiten sich auf dem Koaleszenzmaterial aus, weitere Öltropfen werden absorbiert und der Ölfilm wächst weiter an.

Schritt 3:
Die Haftfähigkeit des Ölfilms ist überschritten. Ein grosser Öltropfen beginnt sich zu lösen, schwimmt auf und ist somit abgeschieden.

Selbsttätiger Abschluss

Schritt 1 - Normalzustand:
Der Schwimmer, der spezifisch tariert ist, hat kein Öl und kann somit schwimmen.

Schritt 2 - Schwimmer voll eingetaucht:
Das spezifische Gewicht zwingt den Schwimmer langsam nach unten zu gehen.

Schritt 3 - Schwimmerabschluss:
Wenn es zu viel Öl im Behälter hat, macht der Schwimmer den Ablauf zu.

Warum ein Mineralölabscheider?


  • Umweltschutz: Verhindern Sie, dass Mineralöle in die Kanalisation gelangen und unsere wertvollen Grund- und Trinkwasserressourcen gefährden.

  • Gesetzliche Vorschriften: Erfüllen Sie die strengen Schweizer Normen und Richtlinien für den Schutz unserer Umwelt.

  • Betriebskostensenkung: Vermeiden Sie teure Reinigungsarbeiten und Schäden durch verunreinigtes Abwasser.


Ihre Vorteile mit ACO Mineralölabscheidern


  • Polymerbeton: die ACO Mineralölabscheider weisen ein bis zu 60 % geringeres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichem Beton auf. Und das bei höchster Dichtheit, Frost-Tausalz-Beständigkeit und Chemikalienbestänigkeit.

  • Lösungsvielfalt: ACO bietet die grösste Lösungsvielfalt im Bereich der Mineralölabscheider in der Schweiz.

  • Lieferzeit: Durch die Produktion in der Schweiz sind die ACO Mineralölabscheider schnell und flexibel lieferbar.

Produktübersicht ACO Mineralölabscheider aus Polymerbeton

ACO Polycom Typ 1 + 2

Kompakte Anlage mit integrierter Auftriebssicherung. Polycom Typ 1 besitzt einen integrierten Schlammfang. Beim Polycom Typ 2 wird der Schlammfang separat angebracht. Dadurch kann er noch platzsparender verbaut werden.

Klasse Is: mit Koaleszenzfilter, mit selbsttätigem Abschluss
Klasse I: mit Koaleszenzfilter, ohne selbsttätigem Abschluss
Klasse IIs: ohne Koaleszenzfilter, mit selbsttätigem Abschluss
Klasse II: ohne Koaleszenzfilter, ohne selbsttätigem Abschluss

Produktdetails
ACO Oleosmart Pro

Besonders wartungsarm durch filterlose Mehrkanaltechnologie. Der verstopfungsfreie Koaleszenzkanal mit mindestens 40 mm-Lochgrösse verhindert ein Verblocken durch Feinschlamm und/oder Schadstoffe.

Die lange Wasserführung und deutlich reduzierte Fliessgeschwindigkeit im Bereich des Schwimmers machen den Oleosmart-Pro selbst gegen erhöhte Zuflussmengen, beispielsweise bei Starkregenereignissen, unanfällig.

Produktdetails
ACO Oleopator mit Bypass

Kosteneffiziente Entwässerung von Grossflächen (Parkplatzanlagen und Fahrzeugabstellflächen) mit geringer Belastung durch Schmutz und mineralischen Leichtflüssigkeiten. Kleine Wassermengen und der First Flush bei grossen Wassermengen sind am stärksten kontaminiert und werden bis zur Nenngrösse des eingebauten Benzinabscheiders oder Koaleszenzfilters über den Abscheider geleitet und somit gemäss den Anforderungen gereinigt. Das restliche Wasser wird über den Bypass direkt in den Auslauf geführt.

Produktdetails
ACO Oleolift

 

Ein neuer und smarter Ansatz für den Umgang mit Leichtflüssigkeiten - nur bei ACO. Zusätzlich zu der bewährten Abscheidetechnik wird bei einem Regen- oder Rückstauereignis verhindert, dass Kraftstoffe aus dem Leichtflüssigkeitsabscheider austreten können. Die kompakte Integration in nur einem Behälter spart wertvollen unterirdischen Raum und Kosten. Die vollautomatischen Sensoren überwachen und regeln die Funktionsparameter - so ist die Betriebssicherheit stets gewährleistet.

Produktdetails
ACO Oleosmart-C (PR) Grossabscheider

Eine filterfreie Leichtflüssigkeitsanlage mit einer Nenngrösse von 60 bis 100 Litern pro Sekunde für grosse Verkehrsflächen. Die Oleosmart-Technologie von ACO ist besonders wartungsarm und bietet danke der turbulenzarmen Schwimmerführung ein Höchstmass an Betriebssicherheit.
Der Grossabscheider wird in der Regel über die Parallelschaltung von einzelnen Abscheidern realisiert. Dabei ist die gleichmässige hydraulische Aufteilung des Gesamtwasserstroms von besonderer Bedeutung.

Details per Mail anfragen

Produktübersicht ACO Mineralölabscheider aus Kunststoff

Coalisator P aus Kunststoff - Freiaufstellung

Der Coalisator P wird aus Polyethylen (PE-HD) produziert und zur Freiaufstellung innerhalb von Gebäuden in frostgeschützten Räumen aufgestellt. Die Deckel dürfen dabei nicht dicht verschlossen sein. Die kritischen Zu- und Ablaufteile sind aus nichtbrennbarem Material, gemäss DIN 1999-100 hergestellt. Ausserdem ist die Kombination mit separat erhältlichen Schlammfängen mit 150 oder 300 Litern Volumen möglich.

Produktdetails
Coalisator P aus Kunststoff - Erdeinbau



Der Coalisator P für den Erdeinbau wird ausserhalb von Gebäuden installiert, wobei die Zulaufleitung in frostfreier Tiefe verlegt sein muss. Die Deckel für diese Abscheider sind für die Belastungsklasse B ausgelegt und dürfen nicht dicht verschlossen sein. Auch für dieses Produkt gibt es ergänzend einen Schlammfang aus Kunststoff mit einem Volumen von 150 oder 300 Litern.

Produktdetails
Funktionsweise ACO Oleosmart Pro

Schutz gegen den Aufstau von Leichtflüssigkeiten

Die Leichtflüssigkeit darf nicht aus der Abscheideranlage austreten. Um dies sicherzustellen, müssen bauliche Massnahmen getroffen werden oder die Abscheideranlage muss mit einer elektrischen Warneinrichtung ausgestattet werden.
Dies fordert die Norm SN EN 858-2 zum Schutze der Umwelt.

Mit den ACO Alarmanlagen lassen sich die Ölschichtdicke, die Aufstauhöhe und die Schlammschichtdicke überwachen. Damit stellen wir sicher, dass der Betreiber frühzeitig gewarnt wird, wenn die Anlage eine Wartung benötigt und helfen so Mensch und Umwelt vor Schäden zu schützen.

Alarmanlage Procurat

ACO Procurat Typ T5 ist ideal für die ACO Mineralölabscheider aus Polymerbeton mit hohen Sicherheitsanforderungen. Mit drei digitalen Sensoren und robustem Gehäuse (IP65/IP67) bietet sie maximale Kontrolle und Flexibilität.

Produktdetails
Alarmanlage Securat idOil 20

Die Alarmanlage wurde speziell für den Einsatz mit dem Mineralölabscheider aus Kunststoff - dem Coalisator P - hergestellt.

Produktdetails

Schachtabdeckungen

BEGU-Deckel mit Beschriftungsmöglichkeit, mit Verriegelung
Produktdetails
Vollgussdeckel mit Aufschrift "Abscheider", mit Verriegelung
Produktdetails

Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten und Angeboten im Bereich Regenwassermanagement:

Weiter zum ACO Regenwassermanagement

Download Broschüre


Kontakt

Melden Sie sich bei Fragen zur Auslegung oder dem Einsatz an unser Team der Anwendungstechnik:

awt@aco.ch