Ausbau SBB Bahnhof Langenthal

Barrierefreier Zugang, mehr Komfort und bessere Quartiersverbindung für Fuss- und Veloverkehr

Projektübersicht

Im Rahmen der Entwicklung der Stadt Langenthal baut die SBB den örtlichen Bahnhof aus. Das Bahnhofsgebiet wird in Zukunft das Stadtzentrum im Süden mit dem Wohngebiet im Norden Langenthals verbinden. Dadurch werden eine neue attraktive Wegverbindung und ein ansprechend gestalteter öffentlicher Raum beidseits des Bahnhofs sichergestellt.

Ein barrierefreier Zugang, eine verbreiterte Personenunterführung mit Velospur sowie erhöhte Perrons sorgen für mehr Komfort und Zugänglichkeit. ACO durfte dieses bedeutende Infrastrukturprojekt von Beginn an begleiten und mit hochwertigen Schweizer Entwässerungslösungen unterstützen.

Dank der flexiblen ACO Systeme konnten bauliche Herausforderungen – insbesondere durch die Perronerhöhung und die Übergänge zwischen verschiedenen Rinnentypen – effizient gemeistert werden.

Zur Referenz als PDF

Bauherr
SBB AG

Auftraggeber
Meier + Jäggi AG, Zofingen

Planer
F. Preisig AG, Freienbach SZ

Baujahr
2023 - 2025

ACO Entwässerungslösungen im Einsatz

Da beim Umbau lediglich die Asphaltdecke abgefräst wurde und das Fundament bestehen blieb, ergaben sich unterschiedliche Bauhöhen für die Verlegung der Entwässerungsrinnen. Die Lösung: eine präzise abgestimmte Kombination aus der ACO DRAIN® Multiline und der ACO Asphalt-Hartbelag Rinne (AHR).

Die AHR ist in der Höhe flexibel und lässt sich millimetergenau anpassen, sodass sie perfekt mit der Bauhöhe der Multiline Rinne harmoniert. Auch die Übergänge wurden so gestaltet, dass sie exakt mit der Länge der Gussroste übereinstimmen. Damit sorgen wir für ein durchgängiges und ästhetisches Erscheinungsbild.

ACO DRAIN® Multiline

Die Multiline Rinne ist die bewährte Lösung für die Oberflächenentwässerung. ACO stellt damit Planern, Händlern, Bauunternehmern und Bauherren ein Produkt an die Seite, das sich vielseitig einsetzen lässt und eine hohe Standardisierung der Schnittstellen ermöglicht.
ACO DRAIN® Multiline vereint gestalterische Vielfalt, hohe Funktionalität und extreme Langlebigkeit.

Im ausgebauten SBB Bahnhof Langenthal wird die Rinne sowohl für die Entwässerung der Perrons, als auch unterhalb der Treppe in der Bahnhofpassage eingesetzt.
Bei Starkregenereignissen wird dadurch der Wasserabfluss sichergestellt und eine überflutete Personenunterführung verhindert.

Die Rinne aus Polymerbeton wird am ACO Hauptsitz in Netstal (GL) in der Schweiz hergestellt und unter höchsten Qualitätsansprüchen ausgeliefert.

ACO Asphalt-Hartbelag Rinne AHR

Ursprünglich wurde das System der Asphalt-Hartbelag Rinne (kurz AHR) für den Einsatz in Verkehrsflächen aus Asphalt mit einer Belastungsklasse bis D 400 entwickelt. Durch eine intensive Weiterentwicklung in den letzten Jahren ist die AHR jedoch für eine Vielzahl weiterer Anwendungen zum Einsatz gekommen. Die möglichen Variationen in Nennweite und Bauhöhe kombiniert mit der grossen Auswahl an Zubehören und Anschlussmöglichkeiten machen sie zu einem sehr anpassungsfähigen Rinnensystem.

Die Roste aus den Materialien Kunststoff, Stahl verzinkt, Edelstahl und Gusseisen mit der schraublosen Arretierung Drainlock bieten auch im Bereich der Gestaltung einen sehr grossen Spielraum.

Projektabschluss

Die ACO Produkte wurden vom Mai 2024 bis Oktober 2025 erfolgreich installiert und sorgen nun für eine sichere und optisch ansprechende Entwässerung am SBB Bahnhof Langenthal. Die flexible Produktpalette von ACO ermöglichte eine optimale Anpassung an die baulichen Gegebenheiten.

Wir danken allen Projektpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen der Stadt Langenthal viel Freude mit dem modernisierten Bahnhof und der neuen Verbindung zwischen den Stadtteilen.

Kontaktieren Sie uns:

ACO AG

Industrie Kleinzaun
CH-8754 Netstal
Tel. 055 645 53 00

ACO AG
Vente Givisiez
Route André Piller 33B
CH-1762 Givisiez
Tel. 026 460 70 60

aco@aco.ch