
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zur ACO DNA
Wir schützen Menschen vor dem Wasser und Wasser vor dem Menschen.
Wasser ist die Lebensgrundlage unseres Planeten und aufgrund des Klimawandels ein immer wertvolleres Gut. ACO engagiert sich für den Schutz dieser kostbaren Ressource.
Wir arbeiten täglich an innovativen, recyclebaren und langlebigen Materialien und setzen uns für eine ressourcenschonende Produktion ein.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die vereinten Nationen (UN) haben im Rahmen der Agenda 2030 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Die Agenda 2030 wurde im Jahr 2015 von allen 193 Mitgliedstaaten der UN verabschiedet und ist ein universeller Aktionsplan.
Im Rahmen des UNESCO Jubiläumsjahrs 2025 wurde ACO von der UNESCO und der UN WFEO (UN World Federation of Engineering Organisations) als Botschafter für das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel Sauberes Wasser und Sanitärversorgung ausgewählt.
Diese Kooperation unterstreicht unser weltweites Engagement, jedes Projekt zu einem Teil des ACO WaterCycles werden zu lassen und damit ein nachhaltiges Wassermanagement zu unterstützen. ACO setzt sich für eine nachhaltige Verwertung von Regenwasser und Abwasser ein. Dafür stellen wir Produkte her, damit das Wasser gesammelt, gereinigt, gespeichert und wiederverwendet werden kann. So sparen wir Ressourcen und schaffen lebenswerte Umgebungen.
ACO WaterCycle
Collect, Clean, Hold, Reuse - das zirkuläre, ineinandergreifende ACO Water Tech System für die Aufnahme und den Schutz unserer lebenswichtigen Ressource: dem Wasser.
Mit dem ACO WaterCycle liefert ACO intelligente, klimaresiliente Systeme für die professionelle Aufnahme, Reinigung, Speicherung und Wiederverwendung von Wasser. Mit innovativer Abscheide- und Filtertechnik verhindern wir die Verunreinigung des Wassers.
ACO trägt zur Erhaltung des sauberen Grundwassers als lebenswichtige Ressource bei und unterstützt Sie in jedem Abschnitt Ihrer Planung im Bereich Entwässerung und Wassermanagement. Damit schaffen wir die Wasserkreislauflösungen für die Umweltbedingungen von morgen.
collect: Sammeln und Aufnehmen
Durch zielgerichtete Wasserableitung mit der ACO Oberflächenentwässerung, damit Niederschläge von versiegelten Flächen sicher aufgenommen werden
clean: Reinigen und Aufbereiten
Durch ACO Reinigungsanlagen wird das gesammelte Oberflächenwasser von Sedimenten, Reifenabrieb oder Schwermetallen gereinigt
hold: Abhalten und Rückhalten
Durch die ACO Rückhalte- und Speicheranlagen für eine verantwortungsvolle Starkregen- und Überflutungsvorsorge
reuse: Pumpen und Wiederverwenden
Durch die ACO Kontrollsysteme werden Wasserressourcen geschont und können sicher und effektiv wiederverwendet werden
Projekte
Green City
Die Green City-Lösungen von ACO tragen dazu bei, Wasser effizient zu managen, Grünflächen zu integrieren und urbane Lebensräume zu schaffen, mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlbefinden der Menschen.
Regenwasser kann intelligent genutzt werden, womit die Biodiversität gefördert und durchlässige Oberflächen geschaffen werden.


Schwammstadt
Mit dem System Schwammstadt haben Städte eine Antwort auf die Probleme des Klimawandels.
Wir setzen uns dafür ein, dass Regenwasser schnell aufgenommen wird, damit bei Starkregen die Bevölkerung geschützt werden kann. In Trockenperioden wird das gereinigte Wasser in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben. So sorgen wir für grüne und lebenswerte Stadträume.
ACO unterstützt Sie bei diesen wichtigen Themen mit einem Baukastensystem für Bäume.
Unsere Zertifizierungen und Bewertungen
ecovadis
ecovadis bietet weltweit anerkannte und vertrauenswürdige Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Das Abzeichen bietet einen Branchenvergleich und dient der Rückverfolgung von Lieferketten. Die Methodik ist auf globale Rahmenbedingungen und regulatorische Anforderungen abgestimmt.
ISO 9001
Die QMS-Norm ISO 9001 ist die weltweit führende QMS-Zertifizierung. Sie fordert klare Strukturen, Ziele, Vorgaben und Abläufe. Dies sichert die Erfüllung von Kundenanforderungen und anderen Qualitätsstandards. Der prozessorientierte Ansatz begleitet dabei die zentralen betrieblichen Abläufe, schafft Raum für Optimierungen und fördert eine effiziente Gestaltung der Arbeitsprozesse.
