Pavillon Überlandpark Schwamendingen

Vorzeigeprojekt für Lärmschutz und Quartiersbegrünung

Entwässerungslösung für den neuen Pavillon im Überlandpark in Schwamendingen

Projektübersicht

In Schwamendingen ist ein in der Schweiz einzigartiges Bauwerk entstanden. Der Schöneichtunnel wurde saniert und um einen Kilometer verlängert, wodurch die neue Einhausung der Autobahn A1 entstanden ist.

Die Einhausung Schwamendingen ist in erster Linie ein umweltwirksames Strassenprojekt. Realisiert vom Bundesamt für Strassen, in Zusammenarbeit mit Kanton und Stadt Zürich, minimiert die Einhausung Lärm und Abgase, die von der Autobahn verursacht werden. Darüber hinaus ist auf dem Dach des Bauwerks ein einzigartiger Grün- und Freiraum entstanden. Der Überlandpark verbessert die Situation im Quartier nachhaltig und verhilft Schwamendingen und seiner Bevölkerung zu neuer Wohn- und Lebensqualität.

Als Herzstück dieses neuen Grünraums wurde ein Pavillon errichtet, der als Treffpunkt und gastronomischer Ort für das Quartier dient. Der Pavillon wurde von Grün Stadt Zürich initiiert und in Holzbauweise erstellt – ressourcenschonend und nachhaltig. Die Architektur zeichnet sich durch ein schwebendes Dach, transparente Fassaden und eine offene Raumgestaltung
aus, die Innen- und Aussenbereiche harmonisch verbindet.

Zur Referenz als PDF

Architektur
agps architecture, Zürich

Planer
Krebs und Herde, Winterthur

Ausführung
GGZ „Gartenbau-Genossenschaft Zürich“, Zürich

Baujahr
2024 - 2025

ACO DRAIN® Multiline

Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die ACO DRAIN® Multiline Entwässerungsrinne die Lösung für unterschiedlichste Projekte. Aufgrund der wesentlich höheren Festigkeitswerte sind ACO Polymerbetonprodukte bei gleicher Belastbarkeit ausserdem leichter als klassische Betonprodukte. Besonders bei der Einhausung Überlandpark war das entscheidend, da wertvolles Gewicht gespart werden konnte.

Auf 59 Laufmetern garantiert die ACO DRAIN® Multiline V 100 im Pavillon Überlandpark eine sichere und effiziente Sammlung des Oberflächenwassers und extreme Langlebigkeit. Mit dem Maschenrost (30/10) konnte ein einheitlicher Übergang zum Sauberlaufrost sichergestellt werden.

ACO Sauberlaufrost

Die ACO Inotec Sauberlaufroste aus Edelstahl oder Stahl feuerverzinkt liegen vor Gebäudeeingängen, als Grobschmutzzone und zur Nässeaufnahme und sorgen damit für Sicherheit und Sauberkeit. Sie werden individuell gefertigt und auf Wunsch der Geometrie der Eingangsbereiche angepasst. Die Abdeckungen sind rutschhemmend ausgeführt, gemäss DIN 51130 und entsprechen der Richtlinie BGR 18.

Für den neuen Pavillon im Überlandpark wurden zwei Stück vom Typ ino 690 SLR mit Einbauwanne und Maschenrost in der Grösse 500 x 1200 mm verwendet. Zur Abdeckung der Lüftungsschächte wurden ausserdem 2 Stück vom Typ ino 691 SLR mit Zarge / Winkelrahmen und Maschenrost in der Grösse 675 x 1820 mm eingebaut.

Projektabschluss

Der Überlandpark wurde am 10. Mai 2025 feierlich eröffnet und steht der Bevölkerung seitdem als Treffpunkt und Ort der Erholung zur Verfügung. Der Pavillon ist erfolgreich angelaufen und wird regelmässig von verschiedenen Gästen besucht.

Die ACO AG bedankt sich für das Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. Es freut uns, dass unsere Produkte einen Beitrag zur Funktionalität und
Nachhaltigkeit dieses lebendigen Quartiermittelpunkts leisten.

Kontaktieren Sie uns:

ACO AG

Industrie Kleinzaun
CH-8754 Netstal
Tel. 055 645 53 00

ACO AG
Vente Givisiez
Route André Piller 33B
CH-1762 Givisiez
Tel. 026 460 70 60

aco@aco.ch