
Die neue ACO Stormclean-Familie
Effizient, kompakt, nachhaltig
Die ultimative Lösung für die Regenwasserbehandlung. Die technischen Filter entfernen GUS, Schwermetalle und Pestizide aus Oberflächenabflüssen. Kompakt und effizient, erfüllen sie die höchsten Standards und lassen sich problemlos in Verkehrsflächen integrieren. Mit einfacher Wartung und minimaler Platzanforderung ist die ACO Stormclean-Familie die Zukunft der Regenwasserbehandlung.

ACO Drain Stormclean Filterrinne
Das neue Produkt der Stormclean-Familie hält durch Vorfilter und Feinfilter grobe und kleinere Partikel (GUS) in einer mehrstufigen Reinigung zurück. Optional kann Aktivkohle eingesetzt werden, um zusätzlich organische Schadstoffe zu entfernen und eine optimale Wasserqualität zu erreichen. Die Anlage ermöglicht sichere Entwässerung mit Notüberlauf und direkter Versickerung oder Anschluss an bestehende Systeme.
Der geringe Platzbedarf (passend zu ACO-Rinnen mit NW 150mm) und die wartungsfreundliche Konstruktion sorgen für schnelle und kostensparende Wartung am Filterelement.
ACO Systemvorteile
- Kompaktes System für Anschlussflächen bis 100m2
- Einfache Inspektion und Wartung
- Mit integrierter Vorbehandlung für lange Filterstandzeit
- Schmale Bauform NW150
- VSA Leistungsprüfung in Arbeit - verfügbar ab August 2025

ACO Stormclean Filterschacht
Die ultimative Lösung für die Regenwasserbehandlung. Dieser Technische Filter entfernt Partikel (GUS), Schwermetalle und organische Schadstoffe (Pestizide, PAK, etc.) aus Oberflächenabflüssen. Er kann als TFI (Technischer Filter) gemäss SN 592 000 sowohl vor der Versickerung als auch vor der Einleitung in Gewässer eingesetzt werden. Kompakt und effizient, erfüllt er die höchsten Standards und lässt sich problemlos in Verkehrsflächen integrieren.
Mit einfacher Wartung und minimaler Platzanforderung ist der ACO Stormclean die Zukunft der Regenwasserbehandlung.
ACO Systemvorteile
- System für grosse Anschlussflächen 500m2 bis 2235m2 gemäss VSA-Zulassung
- Einfache Inspektion und Wartung
- Grosser Schlammraum begünstigt lange Wartungsintervalle
- Zertifiziert nach VSA Leistungsprüfung
- Monolithisches Schachtbauwerk aus Polymerbeton
- Anschlussfläche bis zu 2235m2 gemäss VSA - Zulassung bzw. bis zu 3900m2 gemäss DIBt - Zulassung
- Behandlungsanlage im Aufstromverfahren
- Grosser Schlammraum begünstig lange Wartungsintervalle
- Einfache Inspektion und Wartung durch zentrales Zugangsrohr
- Zertifiziert nach VSA Leistungsprüfung
- Erfüllt die VSA Richtlinie: Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter
![]() |
Das Niederschlagswasser wird durch das Zentralrohr nach unten geleitet. Hierbei können bereits erste Leichtflüssigkeiten zurückgehalten werden |
![]() |
Durch die zum Patent angemeldete Strömungsebene mit definierten Auslassöffnungen findet hier eine Beruhigung statt, so dass sich Sedimente auf dem Weg zum Aussenbereich des Filters absetzen können. Eine obere Prallplatte sorgt hierbei für eine ausreichende Verweilzeit und eine gleichmässige Durchströmung des Filtersubstrats. |
![]() |
Durch einen, leicht von oben zu öffnenden Zugang, können die Sedimente im Zuge einer Wartung/ Reinigung abgesaugt werden. Die Schlammfänge dieser Serie sind gemäss SN 592 000 ausreichend dimensioniert, so dass die üblichen Wartungsintervalle zu erwarten sind |
![]() |
Das Kernstück der Filtersysteme bildet eine 50 cm starke Substratschicht, die in der Mitte des Filterschachtes eingespannt ist. Die Trennschicht wurde hierbei so gewählt, dass diese filterstabil zur Körnung des Substrats, aber dennoch ausreichend durchlässig gegen eine schnelle Verblockung ist. In der Substratschicht werden im Aufstromverfahren die Feinstoffe gefiltert und ein Grossteil der gelösten Schadstoffe wird ausge-fällt und adsorptiv gebunden. |
![]() |
Die Filterschicht ist rückspülbar und kann nach Erreichen der zulässigen Standzeit oder im Falle einer völligen Verblockung, problemlos abgesaugt und durch neues Substrat ersetzt werden. Hier können unsere Kunden auf den ACO Service zurückgreifen. |
![]() |
Über den Filterelementen befindet sich das saubere Wasser und fliesst anschliessend über den Ablauf in die Versickerung oder ein Oberflächengewässer. |
ACO Stormclean im Einsatz
Die Sportanlage Wiggis in Glarus wurde unter Berücksichtigung aktueller Umweltstandards neu gestaltet. Die Planung erfolgte durch Mathias Held, Landschaftsarchitekt FH von Jenzer+Partner in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen. Die Anlage umfasst eine Multisportanlage mit Allwetterplatz, Kunstrasenspielfeld und Fitnessbereich.
Für die Entwässerung wurde der ACO Stormclean eingesetzt, dessen technischer Filter speziell auf die Reinigung von Kunststoffflächen und anderen stark verschmutzten Flächen
(z. B. Verkehrsflächen und Plätzen) ausgerichtet ist.
ACO Stormclean eine zukunftsfähige Lösung für Regenwassermanagement, insbesondere bei begrenztem Platz. Der technische Filter ist austauschbar und kann entfernt werden, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Unser Serviceangebot
Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen die passenden Produkte für Ihr Projekt vor:
awt@aco.ch